William John Cooke - Werke in unserem Bestand
Biografie:
William John Cooke (geboren 1797 in Dublin; gestorben 1865 in Darmstadt) war ein englischer Kupfer- und Stahlstecher. Er bekam bei seinem Onkel George Cooke eine Kupferstecher-Ausbildung. Er erhielt 1826 eine Auszeichnung der Royal Society of Arts. Er arbeitete als Illustrator für einige Verlage bis er 1840 England verließ und nach Darmstadt zog. Ab 1841 betrieb er dort mit Ernst Grünewald eine grafische Werkstatt. In ihrer Firma Grünewald & Cooke beschäftigten sie viele deutsche und einige englische Stecher. Nach dem Tod Grünwalds leitete Cooke die Werkstatt alleine. Während seiner Zeit in England fertigte er Stiche von Landschaften nach William Turner an. In Deutschland präsentierte er seine Erfindung von „Grundierrollen“ zum Auftragen des Ätzgrundes auf Platten.
Nutzen Sie den Filter auf der linken Seite, um den Katalog zu durchsuchen.
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl des richtigen Kunstwerks. Dafür können Sie jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen.
Verfügbare Werke: 1
Artikel 1 - 1