Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

nach Maria Sibylla Merian

Groseille blanche commune (Johannisbeere)

Jahr: undatiert

Technik: aquarellierter Stich

Material: Papier

Artikelnummer: KSL202200069

Darstellung

Pflanzen- und Tierstudie. Gewöhnliche weiße Johannisbeere mit einer Raupe, Schmetterling und Kokon. Vgl. Radierung von Merian, Der Rupsen.

Beschriftung

Typografisch beschriftet "XXXI Groseille blanche commune ". Am Blattrand unten Zahlenvermerk in Blei.

Maße: Das Blatt misst ca. 19,5 x 15 cm, die Darstellung ca. 15,5 x 11,5 cm. Das Passepartout misst ca. 24 x 19 cm.

Zustand

Kräftiger Druck auf Büttenpapier. Das Blatt ist am oberen Rand auf ein Passepartout montiert. Das Papier ist altersbedingt gebräunt und lichtrandig. An Rand und Ecken minimal bestoßen. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.

Provenienz

Das Blatt stammt aus einer Süddeutschen Privatsammlung.

Maria Sibylla Merian (geboren 1647 in Frankfurt; gestorben 1717 in Amsterdam) war eine Naturforscherin und Künstlerin. Sie erhielt ihre künstlerische Ausbildung von ihrem Stiefvater Jacob Marrel (Schüler des Stillebenmalers Georg Flegel). Ab 1670 lebte Merian in Nürnberg wo sie detaillierte Aufzeichnungen zu den verschiedenen Entwicklungsstadien der Schmetterlinge und Fallter und entwickelte einen neuen Bildtyp, das Metamorphosenbild, das sie auf ästhetische Weise illustrierte. Noch in Nürnberg lebend, publizierte Merian 1679 nach der Veröffentlichung eines noch konventionellen Blumenbuchs in drei Teilen ab 1675 die ersten beiden Bände ihres Lebenswerks, Der Raupen wunderbare Verwandelung und sonderbare Blumennahrung. Von 1699 bis 1701 bereiste Merian gemeinsam mit ihrer jüngeren Tochter die niederländische Kolonie Surinam.In den Jahren danach publizierte sie ihr berühmt gewordenes Hauptwerk Metamorphosis insectorum Surinamensium. In ihren letzten Jahren entschied sie sich zu einer niederländischen Neuausgabe ihres Raupenbuchs. Der dritte Band erschien erst kurz nach ihrem Tod 1717.

180,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
Stk
Kontaktdaten
Frage zum Artikel
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn als Privatperson gemäß unserer AGB innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.

Ähnliche Artikel