Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Johann Georg Primavesi

Der gesprengte Thurm (Heidelberger Schloss)

Jahr: 1806

Technik: Kolorierte Radierung

Material: Papier

Artikelnummer: KAP202500816

Darstellung

Blick auf das Heidelberger Schloss mit gesprengtem Pulverturm und kleiner Figurenstaffage. Blatt 10 aus Primavesis "XII Ansichten des Heidelberger Schlosses". Insbesondere in seinen Darstellungen der Keller und Gewölbe zeigt sich der Einfluss von Piranesis Carceri.

Beschriftung

In der Platte in deutsch und französisch betitelt sowie unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet "G. Primavesi delint. & sculpt." Oben rechts in der Platte nummeriert.

Maße: Das Blatt misst ca. 41 x 58 cm, die Darstellung ca. 29 x 42 cm.

Zustand

Die Radierung auf Whatman-Papier mit Wasserzeichen. Das Blatt ist altersbedingt schwach gebräunt und stellenweise braunfleckig. Vornehmlich in den Rändern knickspurig und mit kleinren Randeinrissen. Im Übrigen gut erhaltener kräftiger Druck mit leuchtender Koloration.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Johann Georg Primavesi (geboren 1774 in Heidelberg; gestorben 1855 in Kassel) war ein deutscher Theater- und Landschaftsmaler. Er entstammte einer italienischen Künstlerfamilie und wuchs in Heidelberg auf. Zwischen 1801 und 1802 kopierte er Gemälde in Frankfurt am Main. Ab 1807 arbeitete er als Theatermaler am Mannheimer Hoftheater, reiste in die Schweiz und fertigte das Werk „Der Rheinlauf“ an. 1812 wurde er Hofmaler in Darmstadt, lehnte Stellen in Stuttgart und Berlin ab und lebte dort in wirtschaftlicher Not, auch nach einem Hausbrand 1817. 1822 wechselte er als Hofmaler nach Kassel, wo er bis zu seinem Tod blieb. Primavesi schuf Theaterkulissen, Prospekte, Radierungen und Aquarelle.

290,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
Stk
Kontaktdaten
Frage zum Artikel
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn als Privatperson gemäß unserer AGB innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.

Ähnliche Artikel