Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Isaiah West Taber

The Great Equatorial Telescope of Lick Observatory

Jahr: um 1890

Technik: Albuminabzug

Material: Papier

Artikelnummer: KSL202300439

Darstellung

Ein Foto eines Druck von HC Matheus aus dem Jahr 1888, Blick auf das Teleskop im Inneren der Sternwarte.

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung nummeriert und bezeichnet "B700 The Great Equatorial Telescope of Lick Observatory".

Maße: Das Blatt misst ca. 21,5 x 13,5 cm, die Darstellung ca. 18,5 x 12,0 cm. Der Trägerkarton misst ca. x cm.

Zustand

Albuminabzug auf Pappe aufgezogen. Der Bogen ist gewellt. Die Ecken sind bestoßen. Das Fotopapier ist leicht fleckig und kratzspurig. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Isaiah West Taber (geboren 1830 in New Bedford; gestorben 1912 in San Fransisco) war ein amerikanischer Daguerreotypist, Ambrotypist und Fotograf. Nachdem er von 1864 bis 1871 für ein Fotostudio in San Francisco gearbeitet hatte, eröffnete Taber sein eigenes Geschäft, das sich schnell zu einem der führenden Studios der Stadt entwickelte. Er war 1850 auf der Suche nach Gold nach San Francisco gekommen, fand aber stattdessen Erfolg mit fotografischem Silber. Während einer Reise zu den Sandwich-Inseln (Hawaii) im Jahr 1880 fotografierte Taber König Kalakaua, der bei einem Besuch in San Francisco erneut für Taber Modell stand. Neben seinen eigenen Fotografien druckte, veröffentlichte und vertrieb Taber auch die Arbeiten anderer Fotografen, darunter Carleton Watkins. Taber erwarb die Negative von Watkins 1881, als dieser in Konkurs ging. Er verkaufte auch fotografisches Zubehör und stellte Trockenplatten her. Im Jahr 1906 zerstörte das verheerende Feuer nach dem Erdbeben in San Francisco fast seinen gesamten Bestand: "achtzig Tonnen Porträtnegative und zwanzig Tonnen Ansichtsnegative".

100,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
Stk
Kontaktdaten
Frage zum Artikel
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn als Privatperson gemäß unserer AGB innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.

Ähnliche Artikel